Datum: | 18.02.2017 |
Länge: | 1:13 |
Video Info
Länge: | 1:13 |
Bookmarken
Empfehlen
Video empfehlen
Embed Codes
iFrame-Code:
URL:
Popup-Code:
Datum: | 18.02.2017 |
Länge: | 1:13 |
Länge: | 1:13 |
Sarah Maiwald, Mitglied der Bundestarifkommission, zum Tarifergebnis im öffentlichen Dienst der Länder
Horst Lehmann, Mitglied der Bundestarifkommission ÖD, zum Tarifergebnis im öffentlichen Dienst der Länder
Reinhard Dudzik, Mitglied der Bundestarifkommission ÖD, zum Tarifergebnis im Öffentlichen Dienst der Länder
Neueste Videos als Podcast | |
---|---|
![]() | RSS-Podcast abonnieren |
![]() | in iGoogle abonnieren |
![]() | in iTunes abonnieren |
![]() | in Miro abonnieren |
Am 19. Februar ziehen hunderte Beschäftigte der Berliner Jugendämter und Jugendfreizeiteinrichtungen zum Dienstsitz des Berliner Finanzsenators Matthias Kollatz, dem Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite in der Tarifrunde im öffentlichen Dienst der ...
Arm im Alter? Wird die gesetzliche Rente reichen um später den gewohnten Lebensstandard halten zu können? Viele Menschen teilen diese Befürchtungen. Wie schön wäre es, ein zweites Standbein für die Altersversorgung zu haben? Zum Beispiel eine Betriebsrente! Ver.di zeigt ...
Auch die zweite Verhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst der Länder (TdL) ist in Potsdam ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Frank Bsirske zog eine ernüchternde Bilanz: „Wir sind in zentralen Fragen weit auseinander. Von einem Durchbruch sind wir meilenweit ...
6. Februar 2019, 2. Verhandlungsrunde in der Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst der Länder – am Verhandlungsort in Potsdam fordern einige hundert Beschäftigte mehr Geld, bessere Arbeitsbedingungen und mehr Personal. Sie sagen, es lohnt, sich ...
Die Beschäftigten der Berliner Landesdienststellen sind vor den Dienstsitz des Berliner Finanzsenators gezogen, um ihre Forderungen im Rahmen der Tarifrunde der Länder zum Ausdruck zu bringen. „Dem Senat gelingt es nicht, freie Stellen zügig zu besetzen. ...
ver.di fordert für die Tarifbeschäftigten und Auszubildenden im öffentlichen Dienst der Länder Verbesserungen von 6%, mindestens aber eine Erhöhung der Tabellenentgelte um 200 EUR sowie zusätzlich 300 EUR für die Pflegebeschäftigten.
15. Januar: An acht Flughäfen streikt das Sicherheitspersonal. Neben Frankfurt am Main sind auch Hamburg, München, Hannover, Bremen, Leipzig, Dresden und Erfurt betroffen. Hintergrund: Die Tarifverhandlungen für die rund 23.000 Beschäftigten stocken. ver.di fordert ...
Mit einer Forderung von 6,0 Prozent, mindestens aber 200 Euro mehr, geht ver.di in die Tarif- und Besoldungsrunde für die knapp 2,3 Millionen Beschäftigten der Bundesländer.